Mit seiner neuen Softwareversion macht SketchUp einen großen Sprung nach vorn, wenn es um die Zusammenarbeit in Projekten geht. Noch nie war die Kommunikation mit allen wichtigen Beteiligten so klar. Zusätzliche Updates vereinfachen das Zeichnen in 2D und geben Ihnen die Möglichkeit, Modelle in detaillierterem Kontext zu positionieren. Auch die Kontrolle über die visuellen Stile haben wir optimiert.
Ihr Arbeitsablauf in SketchUp lässt sich noch einmal perfektionieren – mit neuen Verbesserungen an unseren Zusammenarbeitsfunktionen und Feedbackprozessen. Wir haben die Entwurfsdokumentation flexibler gestaltet, den Standortkontext überarbeitet und bessere Steuerelemente für Visualisierungen hinzugefügt. Kurz gesagt: Mit unserer neuesten Softwareversion können Sie Ihre Vision schneller, klarer und zulässiger zum Leben erwecken.
Echzeit-Anzeige in SketchUp 2026

Die neue In-App-Kommentarfunktion, die in einem Fenster auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt wird, ermöglicht Kommentare, Bild-Uploads und Emoji-Reaktionen.
Gute Entwürfe entstehen selten allein – sondern durch Diskussionen, Überarbeitungen und gemeinsame Erkenntnisse. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie in E-Mail-Threads, auf Notizzetteln oder in externen Tools nach wichtigen Informationen suchen mussten. Dank der neuen In-App-Kommentare und Echtzeitansichten haben Sie jetzt direkt in SketchUp für Desktop und im Web-Anzeigeprogramm einen Überblick über alle Rückmeldungen.
Echtzeit-Zusammenarbeit in SketchUp 2026
Mit der integrierten Kommentarfunktionen können Projektbeteiligte jetzt direkt im Modell Feedback hinterlassen. Diese Kommentare sind nicht nur statische Notizen – sie sind an eine bestimmte 3D-Geometrie angehängt und bleiben so immer an die entsprechenden Modellbereiche gebunden. Ähnlich wie Sie in einem Google-Dokument kommentieren würden, können Sie jetzt auch in SketchUp Anmerkungen zu einem bestimmten Aspekt machen, Mitwirkende direkt markieren, hilfreiche Bilder und Kameraansichten hochladen und Emojis hinzufügen. Eine solche Zentralisierung hilft, sich über das Modell auszutauschen und und effektive Entscheidungen zu treffen – und zwar direkt in SketchUp.

Die Leiste in der oberen rechten Ecke und die Live-Symbole, die sich durch das Modell bewegen, zeigen in Echtzeit an, wer sich gerade den Entwurf ansieht. Klicken Sie einfach auf eines der Symbole, um sofort zur selben Ansicht zu springen.
Eingeladene Projektbeteiligte können die Änderungen, die die Verantwortlichen am Modell vornehmen, sofort in Echtzeit sehen. Wenn mehrere Personen an unterschiedlichen Geräten gemeinsam ein Modell betrachten, können sie die Cursor der anderen sehen und den Kameraansichten der anderen folgen. So stellen Sie sicher, dass alle wissen, worum es geht und was genau Sie mit Ihrem Modell aussagen möchten. Dank dieser Gleichzeitigkeit können Sie verschiedene Möglichkeiten und Ideen besprechen und sofort Entscheidungen treffen.
Mit den zusätzlichen Funktionen zum Festlegen von Anzeige- und Kommentarberechtigungen behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Arbeit und schaffen eine kontrollierte Umgebung für Überarbeitungen und Diskussionen. Eine weitere neue Funktion, die Sie bestimmt überzeugen wird, ist Szenen anzeigen.Dabei handelt es sich um einen Slideshow-Modus, mit dem sich bestimmte Ansichten des Entwurfs kuratieren lassen, um sie mit Stakeholdern zu teilen und Feedback einzuholen. Sie können Projektbeteiligte genau darauf hinweisen, was sie überprüfen sollen – und sie von den noch nicht fertigen Bereichen Ihres Modells fernhalten.
Probieren Sie es am besten gleich beim nächsten Projekt aus!
Flexiblere, professionellere Dokumentationsfunktionen in LayOut 2026

Vier neue leistungsstarke Zeichenfunktionen und Scrapbook-Sammlungen verbessern Ihre LayOut-Dokumente.
Die Updates in SketchUp und LayOut sorgen für mehr Flexibilität in Ihren Dokumentationsabläufen. Vier neue Zeichenwerkzeuge ermöglichen ein intuitiveres, präziseres Zeichnen für gängige Illustrationsaufgaben. Aktualisierte Scrapbook-Sammlungen ermöglichen den schnellen Zugriff auf Standard-Architekturgrafiken in LayOut.
Sie verwenden LayOut noch gar nicht? Diese leistungsstarken Updates machen es endgültig einen Versuch wert. Ganz gleich, ob Sie mit 2D beginnen, ein 3D-Modell aus 2D-Plänen gestalten oder Konstruktionsdokumente aus einem Modell erstellen: In LayOut stehen Ihnen vielseitige Funktionen zur Verfügung, um Entwürfe in professionelle, skalierte, kommentierte 2D-Zeichnungen und -Präsentationen zu verwandeln.
Mit dem verbesserten DWG-Export profitieren Sie zudem von mehr Kontrolle und einem einfacheren Übergang zwischen LayOut und anderen Programmen, in denen Sie Ihre 2D-Dokumente nutzen können. So funktionieren die Zeichnungen beim Wechsel von LayOut zu SketchUp oder anderen 2D-CAD-Umgebungen auf jeden Fall wie vorgesehen. Übrigens werden SketchUp-Tags jetzt in DWG-Layer übersetzt. Unsere kontinuierlichen Verbesserungen bei der Interoperabilität erleichtern die Ausführung von Aufgaben auch über Softwaregrenzen hinweg.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen finden Sie in den Versionshinweisen.
Einem Modell realen Kontext hinzufügen mit Scan Essentials

Ihre Modelle lassen sich jetzt mit der neuen Texturprojektion zum Leben erwecken.
Erweiterte Punktwolkenfunktionen machen es einfacher denn je, ein Modell mit realen Gegebenheiten zu ergänzen. Dank neuer Updates für Scan Essentials können Sie Scandaten in SketchUp und LayOut effizient importieren und modellieren, um zu überzeugenden Visualisierungen zu gelangen.
Die Texturprojektion verbessert jetzt den visuellen Realismus von Modellen. Sie können RGB-Daten projizieren, die Auflösung definieren und sogar projizierte Texturen in ein SketchUp-Material umwandeln, das Ihnen dann immer wieder zur Verfügung steht. Eine weitere neue Funktion ist die Oberflächenvermaschung, die die Extraktion von SketchUp-Geometrie aus Punktwolken vereinfacht.
Für „Ort hinzufügen“ wurde eine neue 3D-Gebäude-Funktion für alle Modeler eingeführt, mit der Sie umliegende 3D-Gebäude nativ in das 3D-Gelände importieren können – ganz ohne Plugin. So lassen sich reale Daten besser in Entwürfe integrieren, um die Visualisierung sowie Schattenstudien und Standortplanung zu verbessern.
Mehr Kontrolle über Ihren visuellen Stil mit SketchUp 2026

Die neuesten Diffusion-Updates bieten mehr Kontrolle, mit denen Sie unvergleichlich realistische Renderings erstellen können.
Unsere beliebtesten Visualisierungsfunktionen wurden für eine bessere Kontrolle verfeinert. So ermöglichen wir Ihnen eine präzisere stilistische Steuerung durch erweiterte Einstellungen wie Umgebungsverdeckung in Farbe, Skalierung der Umgebungsverdeckung und Rauheit umkehren. Eine neue Version von Diffusion [Labs] bietet detailliert steuerbare KI-generierte Bilder mit höherer Wiedergabetreue, damit Sie Ihre Vision genauer darstellen und viel früher im Prozess klar kommunizieren können.
Mit der Umgebungsverdeckung in Farbe können Sie den gewünschten Farbton auf die erzeugten Schatten anwenden, während der Maßstabsmultiplikator zusätzliche Optionen bietet, um Tiefe und Intensität von Schatten im Modell zu steuern. Die Option „Rauheit umkehren“ im Menü „Bearbeiten“ für die fotorealistischen Materialien ermöglicht eine Invertierung der Rauheits-Map und bietet eine erweiterte Palette von Texturen von glänzend bis rau.
Bereichern Sie Ihre Entwürfe mit Kontext: jetzt mit 3D-Gebäuden in Add Location

Ein SketchUp-Modell, das in „Standort hinzufügen” mit 3D-Hochhäusern geolokalisiert wurde.
Erstellen Sie weiterhin realistische Entwürfe für die reale Welt mit verbesserter Geolokalisierung und neuen 3D-Gebäuden. Entdecken Sie die neuesten Updates für Add Location und SketchUp für iPad, um Ihre Entwürfe zu bereichern, einen umfassenden städtischen Kontext zu integrieren und detaillierte bestehende Gegebenheiten in Ihre Modelle einzubeziehen.
In der dynamischen Welt des 3D ist der Kontext nicht nur ein Detail – es geht darum, zu verstehen, wie sich Ihre Vision mit ihrer Umgebung harmonisch verbindet, sowohl auf den ersten Blick als auch bis ins kleinste Detail. Aber was wäre, wenn Sie die lebendige, greifbare reale Welt nahtlos in Ihre SketchUp-Entwürfe einflechten könnten und dabei nicht nur die Beschaffenheit des Geländes, sondern auch das Wesen des städtischen Gefüges und die komplexen Nuancen der vorhandenen Räume einfangen könnten?
Mit der spannenden Einführung von 3D-Gebäuden in SketchUp unter „Standort hinzufügen” und der leistungsstarken, bewährten Scan-to-Design-Funktion in SketchUp für iPad können Sie nun wie nie zuvor den realen Kontext in Ihre Projekte integrieren. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, Ihre Vision mit beispielloser Klarheit zu kommunizieren und die Umgebung, in der Ihre Entwürfe zum Einsatz kommen, wirklich zu verstehen.
3D-Gebäudekontext – direkt in SketchUp: Ihr Entwurf, genau dort, wo er hingehört
Mit unserer neuen Importfunktion für 3D-Gebäude in „Standort hinzufügen“ können Sie bestehende Gebäude als 3D-Geometrie jetzt unglaublich schnell und intuitiv direkt in Ihr SketchUp-Modell einfügen. Arbeiten Sie direkt in Ihrer Modellierungsumgebung auf Desktop, iPad und im Web, ohne Plugins oder Schätzungen anhand von Satellitenbildern und Standortfotos.
Dabei geht es nicht nur um den Import von Formen, sondern um sofortige, wertvolle Einblicke in die ökologischen und städtebaulichen Zusammenhänge Ihres Projekts. Neben dem Zugriff auf vorhandene hochauflösende Satellitenbilder und Geländekarten bietet Ihnen diese verbesserte Importfunktion mehr als nur visuelle Darstellungen: Sie liefert Ihnen wichtige Informationen, die Sie benötigen, um wirklich fundierte und vertretbare Designentscheidungen zu treffen.
Überzeugende Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern: Zeigen Sie Ihren Kunden genau, wie sich Ihr Entwurf in die reale Welt einfügt, umgeben von benachbarten Gebäuden. Dies schafft einen aussagekräftigen, nachvollziehbaren Hintergrund, der das Verständnis fördert, Vertrauen aufbaut und viel schneller Zustimmung sichert.
Fundierte Standortplanung und Stadtplanung: Visualisieren Sie Ihr geplantes Bauvorhaben sofort im Zusammenhang mit den benachbarten Gebäuden. So können Sie schnell Massierungsstudien durchführen und sicherstellen, dass Ihr Entwurf einen positiven Beitrag zum städtischen Straßenbild leistet, noch bevor Sie einen einzigen virtuellen Stein legen.
Vorsprung bei der Umweltanalyse: Richten Sie Ihr Design präzise in seiner tatsächlichen Umgebung aus, um Sonnen- und Schattenstudien durchzuführen, das natürliche Licht zu optimieren und effektive Beschattungsstrategien zu entwerfen. Später können Sie Ihre Entwürfe in Sefaira einer detaillierten Energie-, Tageslicht- und HLK-Analyse unterziehen, um die Leistung Ihres Gebäudes zu steigern.
Diese Funktionen stehen SketchUp-Abonnenten auf Desktop, iPad und im Web zur Verfügung.
Add Location Updates für das iPad
Die Funktion „Standort hinzufügen” in SketchUp für iPad wurde ebenfalls verbessert und entspricht nun der Desktop- und Web-Version. Sie können nun steuern, wie viele Geländedetails importiert werden und wie diese in Ihrem Modell ausgerichtet werden, um eine höhere Präzision und einfachere Modellierung zu erzielen. Passen Sie die Kontur- und Tessellationsdichte mit dem Schieberegler für die Maschendichte an Ihre Anforderungen an. Wählen Sie eine niedrige Dichte für leichtere, schnellere Dateien und eine höhere Dichte für detaillierteres und präziseres Gelände.

Ein SketchUp-Modell wird im Dialogfeld „Standort hinzufügen“ geolokalisiert, wobei Optionen zur Anpassung der Ausgabeeinstellungen verfügbar sind.
Häufig gestellte Fragen zu SketchUp 2026
Hier gelangen Sie zur SketchUp 2026 Testversion
SketchUp Pro, Studio, Go und EDU Schullizenzen für Deutschland und Österreich können Sie hier bestellen:
Zu unseren SketchUp FAQ’s
Wenn Sie bereits ein Pro- oder Studio-Abonnement haben, können Sie auf die Verbesserungen von SketchUp 2026 zugreifen, indem Sie es hier oder über Ihr Trimble-Konto herunterladen.